Bericht vom 04. Asperger Kirchenkonzert
Viele Menschen werden den 27. März lediglich mit der Landtagswahl
verbinden, die in Baden-Württemberg die politische Landschaft
verändert hat, doch man konnte an diesem Tag auch eine andere Wahl
treffen: besuche ich das Kirchenkonzert der Stadtkapelle Asperg, ja
oder nein?
Glücklicherweise haben sich viele für ein Ja entschieden, und so
konnte die Stadtkapelle mit Vororchester, Jugendkapelle und großem
Orchester in einer sehr gut gefüllten Michaelskirche vortragen, was
in wochenlanger Probenarbeit einstudiert wurde. Vorstandssprecher
Jörg Schmautz führte durch das Programm, und Pfarrer Pratz
unterstützte ihn mit nachdenklichen Worten zu den aktuellen
Ereignissen in Japan.
|
Vororchester und Jugendkapelle machten dabei den Anfang. Mit
„Siyahamba", einem Stück, das mit „African Zulu Song"
untertitelt ist, und „Caribbean Summer" ging es dann auch gleich
schwungvoll los, was mit viel Beifall von den Zuhörern honoriert
wurde. Dann betrat das große Orchester die Bühne und präsentierte
eine bunte musikalische Mischung, angefangen mit der „Jubilee
Fanfare", und beendet mit dem Stück „Zwei Trümpfe", einer
Polka mit Soloeinlagen für zwei Trompeten. Daniel Preisler und
Markus Maul hießen hier die zwei Interpreten, die sich als echte
„Eigengewächse" über unsere Jugendausbildung ins großen
Orchester gespielt haben und dort nicht mehr wegzudenken sind. Als
weitere Solisten brillierten Ilse Sommer auf dem Tenorsaxophon beim
Stück „A Whiter Shade of Pale", sowie Jörg Schmautz beim Stück
„Facedown". Seltene Unterstützung erhielt das große Orchester
bei „Paris Montmartre", denn hier sorgten Anja Benke-Hirsch und
Sophie Fink auf dem Akkordeon für den besonderen Flair französischer
Schlager.
 |
Zum Abschluss des Konzerts holte sich das große Orchester nochmal
die Jugend mit auf die Bühne, bei „Indian Fire" demonstrierten
die dann über 50 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne, dass es
auch für Blasmusikorchester sehr unkonventionelle Kompositionen
gibt, die sowohl für die Musiker als auch für die Zuhörer einfach
Spaß machen. Indianderrufe, Regentropfen, Pfeifender Wind,
Kavallerieklänge und vieles mehr wurde hier in eine beeindruckende
Komposition gepackt und von der Stadtkapelle vorgetragen. Das
Publikum war begeistert und spendete entsprechend tosenden Applaus,
was die Stadtkapelle mit zwei Zugaben honorierte.
Vielen Dank an dieser Stelle an das tolle Publikum, das im
Anschluss auch zahlreich und kräftig Spenden in den Spendenboxen
hinterließen, sowie an die Evangelische Kirchengemeinde und
insbesondere Pfarrer Pratz für die Unterstützung und Mitwirkung.
Weitere Bilder zum Konzert finden Sie in der Galerie .
Letzte Änderung am 06.04.2011 durch Schriftfuehrer@stadtkapelle-asperg.de