Weitere Sparanstrengungen notwendig
Die Stadtkapelle Asperg hielt am 02. Februar ihre Hauptversammlung ab
44 Mitglieder konnte Vorstandssprecher Jörg Schmautz bei der alljährlich stattfindenden Hauptversammlung des Vereins begrüßen. Anschließend folgten die Berichte des Dirigenten, der Vorstände und der Kassenprüfer. Dirigent Erwin Gutmann, der neben dem Stammorchester inzwischen auch die Jugendkapelle leitet, zeigte sich mit dem abgelaufenen Jahr insgesamt zufrieden und hob als musikalische Highlights das Jahreskonzert besonders hervor. Als Ausblick auf 2007 betonte er seine Vorfreude auf das Wiedersehen mit der Harmonie de Lure im Rahmen der Feierlichkeiten zur 40-jährigen Partnerschaft zwischen Asperg und Lure. Außerdem hoffe er, dass die an sich erfreuliche Ausbildungssituation Früchte trägt, indem die Jugendlichen möglichst zahlreich dem Verein treu bleiben.In den Berichten aus den Ressorts zog zunächst Jörg Schmautz in seiner Funktion als Vorstandssprecher ebenfalls eine positive Bilanz über das vergangene Jahr, zumal auch Vereinsaktivitäten aus Initiativen von Mitgliedern – wie die Radtour durch das Zabergäu und das Skatturnier – rege Beteiligung fanden.
Clemens Dorda, Vorsitzender des Ressorts „Öffentlichkeitsarbeit“, verlas das Protokoll der letzten Hauptversammlung.
![]() |
sie fehlten kein einziges Mal bei Auftritten und in der Probe: Frank Morath und Daniel Preisler (v.l.) |
Das Ressort „Musik und Jugend“, vertreten durch Jörg Schmautz und Sandra Hellwig, gab in seinem Bericht zunächst einen Überblick über die Jugendarbeit. Derzeit sind ungefähr 140 Kinder und Jugendliche bei der Stadtkapelle in Ausbildung, wobei sich auf die Sparten „musikalische Früherziehung“ und „Blockflötengruppen“ etwa 100 Kinder verteilen, der Rest nimmt Instrumentalunterricht für Holz-/Blechblasinstrumente und Schlagzeug. Außerdem konnte Sandra Hellwig berichten, dass auch im Jahr 2006 Musikerinnen und Musiker das Fortbildungsangebot des Blasmusikkreisverbandes wahrgenommen haben. Timo Zirnig (Klarinette) und Daniel Preisler (Trompete / Flügelhorn) haben beide am D3-Lehrgang erfolgreich teilgenommen und die D3-Prüfung bestanden, Denise Juraske, Sabrina Gröner und Carmen Stahl haben den D2-Lehrgang besucht, wobei lediglich Carmen Stahl auch die Prüfung absolviert hat und mit Note 1,0 abschließen konnte. In seiner Funktion als Jugendsprecher berichtete Dominik Knöchlein von den Aktivitäten der Jugendkapelle im vergangenen Jahr, sowie von dem erneuten Dirigentenwechsel, da Alexandra Scheuer berufsbedingt den Stab an Erwin Gutmann abgeben musste.
Anschließend nahm Jörg Schmautz die Ehrungen für die fleißigsten Proben- und Auftrittsteilnehmer vor. Simone Vollmer (Klarinette) fehlte lediglich 5 Mal und bekam dafür einen kleinen Römer. Dieter Weißert (Horn) fehlte 4 Mal und bekam dafür ebenfalls einen kleinen Römer. Sogar nur 2 Mal fehlten Stefan Kienle (Schlagzeug), Stefan Bürkle (Tenorsaxophon) und Timo Zirnig (Klarinette) – dafür gab es jeweils einen großen Römer. Kein einziges Mal schließlich fehlten Frank Morath und Daniel Preisler (beide Trompete / Flügelhorn), was mit einem „Musikerstiefel“ belohnt wurde.
![]() |
Der neue Gesamtausschuss |
Der Tagesordnungspunkt „Anträge“ konnte schnell abgehandelt werden, da keine schriftlichen Anträge vorlagen. Aufgrund eines Beschlusses mit Prüfungsantrag für 2007 vom letzten Jahr wurde entschieden, weiterhin keinen Eintritt für das Jahreskonzert zu erheben.
Nach diversen Ankündigungen und kurzen Diskussionen unter dem Tagesordnungspunkt „Sonstiges“ konnte Jörg Schmautz die Sitzung gegen 21.45 Uhr schließen.
(CD)
Letzte Änderung am 22.10.2008 durch webmaster@stadtkapelle-asperg.de